(22.02.2024) Heute erhalten Sie, liebe Leserinnen und Leser, das 4. Exemplar unserer Reihe von kurzen, informativen Newslettern rund um das Thema Prostata und Blase. Hier beschreiben wir in regelmäßiger Abfolge verschiedene Erkrankungen aus dem Bereich der Urologie, wie man sie erkennt und vor allem: wie man sie wirkungsvoll, nachhaltig und dabei schonend behandelt.
Sie haben sicherlich schon von Blasensteinen gehört. Und wer welche hatte oder immer noch hat, weiß, wovon wir sprechen.
Das ist eine recht schmerzhafte Angelegenheit, ausgehend von steinartigen Konglomeraten, die sich aus Salzen gebildet haben, wenn die Blase nicht vollständig entleert wird. Das kann nicht nur Schmerzen im gesamten Unterbauch verursachen, sondern auch zu Blut-Beimengungen im Urin. Auch Infekte der Harnblase sind nicht selten.
In einem kurzen Video-Podcast erklärt Dr. Thomas Dill, Urologe und Mitgesellschafter der Klinik für Prostata-Therapie in Heidelberg, wie man solche Steine lokalisiert, schonend beseitigt und gleichzeitig dafür sorgen kann, dass die Ursache der Steinbildung in der Blase behoben wird.


In dem Video-Podcast aus der Reihe „Mitten im Mann“ gehen wir auf das Thema Blasensteine ein – wie man diese erkennt und die Ursachen beseitigt. Dr. Thomas Dill, Mitgesellschafter der Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie, stellt in dem zweieinhalbminütigen Beitrag Aspekte von Diagnostik und Therapie rund um den Bereich Blasensteine vor.
Klinik für Prostata-Therapie
Bergheimer Straße 56a
69115 Heidelberg
Telefon 06221 65085-0
info @prostata-therapie.de
www.prostata-therapie.de